„Marktplatz der Lehrbetriebe“
Mittwoch, 7. November 2018 19:00 Uhr
Unternehmer der Umgebung kommen an die Schule und
stellen ihren Betrieb und ihre Lehrlingsausbildung vor. Eltern und Schüler
besuchen die Stände der Betriebe und holen sich dabei wertvolle Tipps bzw.
knüpfen erste Kontakte.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an
Eltern und Schüler der 3. und 4. Klassen und wird gemeinsam mit der
Wirtschaftskammer Niederösterreich organisiert.
Geplante Aktivitäten im BO-Unterricht 2018/2019
Vorschau:
Besuch der Messe „Zukunft.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten am 18.09.2018 von 10:20 Uhr bis 15:00 Uhr
„14 Jahre, was nun?“ Informationsveranstaltung der
Schülerberatung für Eltern und Schüler am 3.10.2018 um 19:00 Uhr an der NMS Persenbeug
Talentetag am 24.10.2018 im WIFI St. Pölten von 7:30 Uhr bis
15:25 Uhr
„Marktplatz der Lehrbetriebe“ am 7.11.2018 an der NMS Persenbeug um 19:00 Uhr
Beratungsgespräche NÖ
Begabungskompass mit Fachleuten des WIFI St. Pölten am 26. +
27.11.2018 an der NMS Persenbeug – Termin nach Vereinbarung
Individuelle Berufsorientierung im Ausmaß von 5 Unterrichtstagen, auch im 2. Semester!
Vortrag der Konsumentenberatung der AK NÖ zu den Themen: „Wer
ist ein Konsument?“, Vertragsrecht, Rund
ums Handy/Internet, Umtausch, Storno, … am 21.1.2019 (4a) und 22.1.2019 (4b) von 13:45 Uhr bis
15:25 Uhr in der Schule
Geplant:
Besuch der HAK Ybbs für Interessierte
Betriebspräsentation Lagerhausgruppe an der Schule
AMS Bewerbungworkshop an der Schule im Ausmaß von 5 Stunden
INTERSPAR Lehrlingsevent 2019
![3. Klasse]()
Am 22. Jänner 2019 nahmen interessierte Schüler und Schülerinnen der 3.
Klassen am Lehrlingseventtag im INTERSPAR-Markt in der Daniel-Gran-Straße in
St. Pölten teil. Gleich bei der Ankunft wurden die Teilnehmer in 2 Gruppen geteilt
und dann durften sie alle Abteilungen des Großmarktes kennen lernen.
In der Käseabteilung wurde ein Käseaufstrich hergestellt und natürlich
gleich verkostet.
In der Feinkostabteilung durften sich alle ihr eigenes Jausenweckerl
zusammenstellen und mitnehmen.
In der Obstabteilung wurde ein Obstsalat hergerichtet und verkostet.
In der Bäckerei wurde fleißig Teig geknetet und zu einem Mohnweckerl
geformt, was gar nicht so einfach war, wie sich herausstellte.
Bei einem Probeeinkauf an der
Kassa wurden die Schüler mit den Tricks der Einkaufsdiebe konfrontiert.
Zu guter Letzt gab es noch Informationen in der Hartwarenabteilung, wo
ein Geschicklichkeitsspiel für die SchülerInnen aufgebaut war, sowie Tipps über
die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie bei SPAR und allgemeine
Informationen über eine Lehre bei SPAR.
Das Programm dauerte 2 Stunden und war, wie man der obigen Aufzählung entnehmen
kann, dicht gedrängt. Alle waren mit Eifer dabei und konnten interessante
Eindrücke mitnehmen.